„Ein Adler bleibt immer ein Adler“



Am Mittwoch, den 12.03.2025 fand an der Mittelschule Rudersdorf eine ganz besondere Lesung mit dem afrikanischen Kinderbuchautor Patrick K. Addai statt. Der aus Ghana stammende Autor und Schauspieler engagiert sich auch als Kulturbotschafter für die Welthungerhilfe. 1999 erhielt er in Österreich den Interkulturpreis.

 

Bei seiner mitreißenden, interaktiven Lesung erweckt er die Figuren mit Sprache, Mimik und ganzem Körpereinsatz zum Leben, begleitet auch von Trommelmusik und Tanz.

Mit seinem Buch „Ein Adler bleibt immer ein Adler“ vermittelt er eine Motivation: „Seid niemals zufrieden mit den hingeworfenen Körnern. Wir sind alle freie Adler. Darum breitet eure Schwingen aus und fliegt.“

Weiters stellte er sein neuestes Buch „Die Komödienschildkröte“ vor. Darin lässt er eine Schildkröte erzählen und eine Botschaft verbreiten: viele verschiedene Farben – eine Menschheit.


Dieser mitreißende Auftritt hat sicher geholfen, Vorurteile und Ängste abzubauen und hat allen großen Spaß gemacht!

 

Ein besonderer Dank ergeht an den Schulbuchlieferanten Bernhard Weber und die Wirtschaftskammer, die diese Veranstaltung finanzierten.


Musik, Spaß und Faschingskrapfen



Am Faschingsdienstag verwandelte sich die MS Rudersdorf in eine Partyzone. Kreative Kostüme, jede Menge guter Laune und eine Karaoke-Show bescherten unvergessliche Stunden. Der Elternverein, Bürgermeister DI David Venus und Vizebürgermeister Thomas König sorgten für köstlich süße Gaumenfreuden.


"Tag der offenen Tür" an der MS Rudersdorf



Am Freitag, den 31. Jänner 2025, fand der Tag der offenen Tür an der MS Rudersdorf statt. Schüler und Schülerinnen aus den umliegenden Volksschulen und sowie ihre Begleiter und Begleiterinnen erhielten spannende und kurzweilige Einblicke in den Schulalltag der MS Rudersdorf. Sie konnten sich an verschiedenen Mitmachstationen, kreativen Projekten und durch persönliche Gespräche mit Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern von der Qualität der Schule überzeugen.

 

 


Lehrausgang Firma PORR



Am 18.10.24 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der MS Rudersdorf die Firma PORR in Stegersbach.

Bei verschiedenen Stationen konnten sie sowohl ihr Geschick als auch ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Vom Pflastern bis zu Ausgrabungen am Baggersimulator wurde Einblick in alles geboten, was es rund um den Lehrberuf im Baugewerbe zu erkunden gibt.

Auch für die zugehörige Verpflegung war reichlich gesorgt.

Noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Einladung zu diesem BO-Lehrausgang!


Sissi zählt zu den Besten



Rund 100 Schülerinnen und Schüler beteiligte sich am Orientierungslauf der Ober- und Unterstufe in Wallendorf. Sissi Zach von der MS Rudersdorf zeigte sich dabei besonders stark. Sie belegte in der Unterstufen-Klasse den großartigen 3. Platz.


Der Arbeitsmarkt der Zukunft



Die Schüler und Schülerinnen der 4.Klassen der MS Rudersdorf nutzten auch heuer wieder das Angebot der Bildungsmessen.

 

Die BiBi - Bildungs- und Berufsinformationsmesse Burgenland im Messezentrum Oberwart. ist der zentrale Treffpunkt für Schulen, Unternehmen und alle, die an einer erfolgreichen Bildungs- und Berufslaufbahn interessiert sind.

 

Der Arbeitsmarkt verändert sich stetig, und die BiBi bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und zukünftige Anforderungen zu informieren. Von der Digitalisierung bis hin zu neuen Berufsfeldern - die Messe gibt einen Überblick über die Entwicklungen in verschiedenen Branchen und zeigt auf, welche Qualifikationen künftig besonders gefragt sein werden.

 

 


Schul- und Berufsinformationsmesse Fürstenfeld



 

Auch im heurigen Schuljahr besuchten die Schüler und Schülerinnen der MS Rudersdorf die Schul- und Berufsinformationsmesse in der Stadthalle Fürstenfeld.

 

Die Berufsinformationsmesse Fürstenfeld zeigt den Schülerinnen und Schülern die vielen Möglichkeiten rund um die schulische und betriebliche Ausbildung nach der Pflichtschule in der Region. Die rund 60 Aussteller bieten viel Information und Beratung, wobei eine gute Mischung aus Schulen und Lehrbetrieben der verschiedenen Branchen besteht.

 

Bei den Messeständen konnten die Jugendlichen auch ihr Geschick und ihre handwerklichen Fertigkeiten unter Beweis stellen, z.B. Reifen wechseln, Palatschinken kochen, Golfen oder Schnitzen.